Bereits seit einigen Jahren hat Michael Gentsch die bisherigen langjährigen Organisatoren Dr. Dieter Senoner und Peter Knief abgelöst und die Federführung beim traditionellen Max-Scherek-Pokal übernommen. Hier sein Bericht der 44. Ausgabe dieses beliebten Turniers:
Männer-Power am Frauentag
Während die Frauen ihren wohlverdienten Feiertag genossen, trafen 24 wackere Männer am 08. März 2025 morgens um 9 Uhr in den Hallen des BTTC ein: Sie hatten sich für den Kampf um den „Max-Scherek-Pokal“ gemeldet, der in diesem Jahr zum 44. Mal seit 1981 ausgetragen wurde. Das Alter der Teilnehmer umfasste diesmal ein breites Spektrum: der Älteste war 85 Jahre alt, der Jüngste 61 Jahre „jung“.
Nach bewährtem Muster wurden sechs Runden mit wechselnden Partnern ausgelost. Jede Runde bot eine reine Spielzeit von 20 Minuten, so dass jeder Teilnehmer zwei Stunden kämpfen musste. Zur Stärkung zwischendurch hatte die Cantina Verde einen kleinen Imbiss bereitgestellt.
Die Begegnungen waren durchaus unterschiedlich: Während in der „sparsamsten“ Partie nur drei Spiele gespielt wurden, schafften andere Paarungen in der gleichen Zeit satte acht Spiele!
Letztendlich gab es keinen Spieler, der nicht mindestes ein Spiel gewonnen hatte. In der Spitze gab es mit Lutz Menzhausen aber auch einen Spieler, der alle sechs Begegnungen für sich entscheiden konnte.
Folgerichtig durfte er auch das Finale bestreiten, zusammen mit dem nach Siegen und Punkten Viertplatzierten. Das war Helge Stöcker, der unter den insgesamt sechs Teilnehmern mit je vier Siegen der mit der höchsten erspielten Punktzahl war.
Das zweite Finalpaar bildeten Andreas Trenkler und Heiner Weber. Beide hatten jeweils fünf Siege für sich verbuchen können.
Das Finale wurde als „kurzer Satz“ ausgetragen, das heißt, ein normaler Satz der beim Stand von 2:2 gestartet wurde. Dieser Satz endete überraschend schnell mit einem Ergebnis von 6:2 für die Paarung Menzhausen / Stöcker. Die beiden können als Sieger des 44. Turniers ihre Namen demnächst auf dem Pokal lesen. Vorab ließen die stolzen Sieger das Ergebnis mit dem Pokal in den Händen schon mal fotografisch dokumentieren.



Wie immer trafen sich nach der wohlverdienten Dusche alle im Clubhaus zur Siegerehrung und zum leckeren Menü, das das Team der Cantina Verde in bewährt guter Qualität vorbereitet hatte.
Unser Dank gilt Martin Melchior für die Unterstützung bei Organisation, Auslosung und Auswertung (ein Computer ist halt immer sehr hilfreich…), der Cantina Verde für die hervorragende Bewirtung, und nicht zuletzt den Siegern für die beiden „Siegerrunden“.
Wie immer gilt: Nach dem Max-Scherek-Turnier ist vor dem Max-Scherek-Turnier!!! Im kommenden Jahr wird das Ereignis am 14. März 2026 stattfinden. Also tragt Euch das Datum schon mal in Eure Kalender ein!! Teilnahmeberechtigt sind im nächsten Jahr alle männlichen Mitglieder des BTTC, die in 2026 das 50. Lebensjahr erreicht haben. Speziell aus dieser Altersgruppe fehlten in diesem Jahr die Teilnehmer, aus der Gruppe der 50- bis 60-jährigen Mitglieder war leider überhaupt niemand dabei….
Michael Gentsch