Wie immer am 2. Samstag im März trafen sich wieder tennisbegeisterte und jung gebliebene BTTC-„Senioren“ zum Turnier um den Max-Scherek-Pokal. In diesem Jahr zum 42. Mal und zum ersten Mal in den sanierten festen Hallen.
Startberechtigt bei diesem Turnier sind alle aktiven männlichen Vereinsmitglieder, die das 50. Lebensjahr erreicht haben. Von diesen ca. 160 „potenziellen Teilnehmern“ haben sich 20 zum Turnier angemeldet und sind zu früher Stunde (erstes Spiel bereits um 9:00 Uhr…) in Halle A erschienen. Es wurden fünf Runden Doppel in jeweils neuen Paarungen gespielt. Bei der Zuordnung der Partner wurde jeweils einem (vermeintlich) „besseren“ Spieler ein „weniger guter“ zugelost.
Drei Spieler schafften es, all ihre fünf Spiele zu gewinnen: Dr. Matthias Herter, Lutz Menzhausen und Roland Schubert. Vervollständigt wurde das Finale durch Uli Zille, er war unter den drei Spielern mit vier Siegen aus der Vorrunde derjenige mit den meisten gewonnenen Spielen. Das Finale wurde als „Kurzsatz“ ausgespielt (ein normaler Satz der beim Stand von 2:2 beginnt); dabei traten der Erst- und Viertplatzierte aus der Vorrunde gegen den Zweiten und Dritten an.
So eng und ausgeglichen einige Spiele der Vorrunde waren, so deutlich war demgegenüber das Finale: Lutz Menzhausen und Uli Zille konnten sich mit 6:2 gegen Dr. Matthias Herter und Roland Schubert durchsetzen. Sie sind damit die Gewinner des 42. Max-Scherek-Turniers und werden die in den Max-Scherek-Wanderpokal eingravierte Siegerliste verlängern. Herzlichen Glückwunsch!
Nach den sportlichen Aktivitäten hieß es, dem Körper die verbrauchte Energie wieder zuzuführen. Dazu hatte die Cantina Verde ein sehr schönes Dreigang-Menü vorbereitet. Nur noch die Siegerehrung und das obligatorische Gruppenfoto abwarten, dann konnten sich alle endlich Speis und Trank hingeben und mit angeregten Gesprächen den Nachmittag ausklingen lassen.
Michael Gentsch