Saisonfinale 2025

Am 27. September trafen wir uns wunderbar zahlreich auf unserer schönen Anlage zum feierlichen Saisonfinale der Sommersaison 2025. Bei strahlendem Sonnenschein, bester Stimmung und mitreißender Musik erlebten unsere Mitglieder, Freunde und Gäste einen rundum unvergesslichen Tag.

Bereits ab 12 Uhr standen 18 Finalspiele auf dem Programm, darunter die Clubmeisterschaften der Damen, Herren und Jugend. Ab 13 Uhr sorgte DJ Lars Abraham mit seiner Musik für die perfekte Atmosphäre und begeisterte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.

Ein Höhepunkt des Tages war das Herrenfinale der Clubmeisterschaften zwischen Laslo Urrutia Fuentes und Sebastian Heinrich. Mit packenden Ballwechseln, großem kämpferischen Einsatz und spektakulären Punkten boten beide Spieler Tennis auf höchstem Niveau. Schließlich konnte sich Laslo im Matchtiebreak auf dem Fam.-Franke-Platz (Centercourt) durchsetzen und seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.

Am frühen Abend fanden die Siegerehrungen statt, die von vielen Mitgliedern begleitet und gefeiert wurden. Für das leibliche Wohl sorgte von 17 bis 21 Uhr die Cantina Verde mit einem ausgezeichneten Grillbuffet.

Im Anschluss ging die Feier im Clubhaus in die nächste Runde: Dank der Musik von DJ Lars Abraham war die Tanzfläche durchgehend gefüllt, und es wurde bis spät in die Nacht ausgelassen getanzt und gefeiert.

Ab 22 Uhr gab es eine zusätzliche Stärkung mit hervorragender „Live-Pizza“ von Gabriele Locorotondo. Die Feier endete schließlich gegen 2 Uhr nachts – nach einem Tag voller Sport, Freude und Gemeinschaft.

Ein weiteres Highlight des Abends war die vom Party-Komitee organisierte Tombola. Gemeinsam mit der Losfee Marlene Melchior führte Lars Anders mit viel Humor durch die Ziehung der insgesamt 13 Gewinne. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren konnten folgende Preise verlost werden:

  •  ManukaLind ToGo-Set (inkl. Wundheilsalbe, Wundheilspray) – gestiftet von Lorena Brenner
  • Hitschler-Weihnachtskalender – gestiftet von Herbert Knaup
  • DUNLOP-Tennistasche mit BTTC-Logo – gestiftet von Martin Melchior
  • 3x Verzehrgutscheine für La Rocca – gestiftet von Luciano Viti
  • 200 € Reisegutschein – gestiftet von Beyond Travel (Tanja Waldau)
  • Apple iPad 128 GB – gestiftet von Tino Herrmann
  • Jahresmitgliedschaft Pink-Frauenfitness – gestiftet von Danny Seifert
  •  Ray-Ban Meta Brille – gestiftet von Hartlieb Augenoptik (Sven Hartlieb)
  • 2x VIP-Tickets Eisbären Berlin Heimspiel – gestiftet von Ohlwein (Matthias Steinmetz)
  • 4x VIP-Lounge-Tickets Hertha BSC Heimspiel – gestiftet von Autohaus König (Dirk Steeger)
  •  Herrenarmbanduhr Maurice Lacroix – gestiftet von Autohaus König (Dirk Steeger)

Ein herzliches DANKESCHÖN geht an:
• das Party-Organisationsteam: Lorena Brenner, Katharina Senst, Tino Herrmann und Roman Cheshmei,
• die Sponsoren der Tombola (siehe oben),
• unseren DJ Lars Abraham,
• Alexandra Kessler, Cornelia Kockzius und Martin Melchior für die Organisation der Sommer-OPEN,
• unseren FSJler Jan Malte Hartwig für die tatkräftige Unterstützung in allen Bereichen,
• die technischen Mitarbeiter Andreas Fritsch und Jörg Kieschke für Auf- und Abbau,
• das Team der Cantina Verde für das großartige Grillbuffet.

Wir blicken auf eine fantastische Sommersaison zurück und freuen uns schon jetzt auf ein ebenso erfolgreiches und erlebnisreiches Jahr 2026!

Sven Hartlieb und Martin Melchior

Lisa Nogossek und Laslo Urrutia Fuentes

CLUBMEISTERSCHAFTEN 2025 – Siegerinnen und Sieger

  • Herren Einzel: Laslo Urrutia Fuentes – Sebastian Heinrich (1:6/6:4/10:7)
  • Damen Einzel: Lisa Nogossek – Marlene Melchior (6:3/6:3)
  • Jugend U10: Fabian Fischermann – Nicolas Jost (7:6/6:1)
  • Jugend U12: Ella Iwan – Luca Todte (6:2/6:2)
  • Junioren U15: Max Berger – Jannis Günzel (ohne Spiel)
  • Junioren U18: Jaron Wolf – Julius Schönherr (6:3/6:4)

Sommer-Open 2025 – Siegerinnen und Sieger

  • Damen ab 40: Katrin Hecking – Mihaela Titscher (6:3/7:6)
  • Damen ab 60: Seohni Herter – Martina Borghoff Kulas (6:3/6:7/12:10)
  • Herren ab 17: Jaron Wolf – Niklas von Wedelstädt (6:2/6:2)
  • Herren Chal. ab 40: Ronny Tolksdorf – Kersten Pabst (0:6/6:3/10:8)
  • Herren ab 40: Nils Schmidt-Ahrendts – Kalle Danger (6:1/7:6)
  • Herren ab 60: Ulrich Zille – Andreas Trenkler (6:4/6:4)
  • Damen-Doppel: Sophia v. Wedelstädt & Clara Walther – Stefanie Janzen & Lorena Brenner (6:0/6:2)
  • Damen-Doppel ab 80: Sophia Anders & Birgit Sobottka – Martina Maly & Christiane Perschke-Pasedach (6:3/6:1)
  • Herren-Doppel ab 80: Kalle Danger & Daniel Lichterfeld – Hendrik Ladner & Martin Hort (3:6/7:5/10:7)
  • Herren-Doppel ab 120: Rainer Bänsch & Jörg Kieschke – Martin Sprenger & Mario Adamczak (6:4/6:2)
  • Mixed: Joana & Karsten Günzel – Stefanie Janzen & Roman Cheshmei (7:6/5:7/10:7)
  • Mixed ab 90: Tannia Walther & Lars Anders – Birgit & Stefan Sobottka (4:6/6:2/10:6)