Sommer-OPEN 2023

Bei den BTTC-OPEN steht neben dem Wettkampf (klar – am liebsten möchten wir immer als Sieger vom Platz gehen) eine ganz andere Idee im Vordergrund: der SPASS AM TENNIS ist das Motto.

Die OPEN sind die perfekte Plattform, um im Club auf unkomplizierte Art und Weise sympathische Leute kennenzulernen und neue Spiel- und Trainingspartner zu finden. Manchmal braucht es bei Neu-Mitgliedern etwas Mut, um sich zum ersten Mal anzumelden und einen Termin für das erste Match zu vereinbaren. Doch diese Bedenken werden schnell über Bord geworfen. Spätestens bei Anwendung der fast wichtigsten Open-Regel “Der Gewinner gibt nach dem Match ein Getränk aus”, ist das Eis gebrochen.

Am 01. April ging es endlich los. Nun wurde bei allen Spielern an der Terminfindung gefeilt, denn bis zum 20. August mussten alle Gruppenspiele absolviert sein. Bei Spielern, die in mehreren Konkurrenzen antraten, war da oft ein hohes Maß an Flexibilität gefragt.

Den ganzen Sommer über gab es auf unserer Anlage tolle Spiele mit spannenden, manchmal sogar spektakulären Ballwechseln. Es wurde gefightet, gelacht, applaudiert und das eine oder andere Mal auch lautstark diskutiert („Linie“ oder „Aus“?). Am Ende des Tages – spätestens nach dem Drink – waren alle Wogen geglättet.

Das Turnier erstreckt sich über die komplette Sommersaison. In der Gruppenphase spielt jede/r gegen jede/n. Für jedes gespielte Match werden Punkte vergeben, unabhängig vom Ergebnis. Im Anschluss an die Gruppenspiele findet die Finalrunde im K.O.-System statt.

Aufregend sind die OPEN für viele schon vor dem offiziellen Start. Wie werden die Gruppen zusammengesetzt sein? Wer sind meine Spielpartner in der Gruppenphase?

195 (WOW!) Spielerinnen und Spieler von A wie Adamczak bis Z wie Zille meldeten sich zu den Sommer-OPEN 2023 für 12 mögliche Konkurrenzen an. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ergaben sich 37 Gruppen, die nach verschiedenen Altersklassen und Spielstärken in Einzel-, Doppel- und Mixed-Gruppen aufgeteilt wurden.

Die Ansetzungen der Finalrunde wurden mit Spannung erwartet. Nun wurde im K.O.-System bis zum Finaltag weitergespielt.

Saisonabschluss Sommer 2023
BTTC-Open Jacken

Am 24. September wurden alle 12 Finalspiele, teilweise parallel auf fünf Sandplätzen, ausgetragen. Beeindruckend und schön zu erleben war, wie viele ausgeschiedene Spieler und auch Nicht-OPEN-Teilnehmer zum Zuschauen und Anfeuern zu den Finalspielen gekommen sind. So konnten wir die Sommer-OPEN 2023 an einem sonnigen Tag bei spannenden Spielen, einem leckeren Grillbuffet und einer stimmungsvollen Siegerehrung beenden und ausklingen lassen.

Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger, die sich über eine BTTC-Trainingsjacke freuen durften, und ein dickes Dankeschön an alle OPEN-Teilnehmer!

Zählt man die Stunden aller Spiele der Sommer-OPEN 2023 zusammen, kommen wir auf ca. 500 Stunden OPEN-Tennis. Rechnet man hierzu noch die Stunden für die anschließende Einkehr in der Club-Gastro hinzu, ergibt das ein eindeutiges Ergebnis: VIELE Stunden, die wir im Sommer 2023 mit unserem Hobby Tennis auf und auch neben dem Platz verbracht haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten OPEN mit Euch!

Alexandra Keßler

P.S.: HauptstadtsportTV war auch dabei und hat einen schönen Beitrag erstellt, denn ihr hier finden könnt.

Stimmen von OPEN-Teilnehmern:

“Nochmals ein dickes Dankeschön für euer Engagement! “Früher waren die OPEN mehr oder weniger Papierlisten, heute ist das alles viel größer und komplexer mit Social Media usw.”
Martin Sprenger

“Es macht einfach Spaß, mal gegen Leute zu spielen, gegen die ich sonst nicht spiele.”
Jan Malte Hartwig

“Ich finde, dass man bei OPEN eine ganz andere Spielatmosphäre hat und ein besseres Match-Training. Man spielt mal mit anderen Leuten, mit denen man sonst nicht so in Kontakt kommt”
Wiebke Weber

„Ich habe mich am meisten gefreut, mit meinem Sohn zusammen Doppel zu spielen. Das zählt noch viel mehr als der Sieg.”
Wolfgang Reinert

 

Sven Hartlieb (Vorstand Sport), Alexandra Kessler und Martin Melchior (Orga-Team der Sommer-OPEN)

Sommer-Open 2023 Siegerinnen und Sieger

  • Damen ab 17:
    Wiebke Weber – Imke Weber (6:1/6:3)
  • Damen ab 40:
    Frauke Weber – Mihaela Titscher (5:7/6:0/11:9)
  • Damen ab 60:
    Dr. Almut Trenkler – Martina Borghoff-Kulas (6:3/6:0)
  • Herren ab 17:
    Tobias Schlicke – Jan Malte Hartwig (6:2/6:2)
  • Herren ab 40:
    Dr. Martin Sprenger – Dr. Nils Schmidt-Ahrendts (6:3/7:5)
  • Herren ab 60:
    Dr. Matthias Herter – Ulrich Zille (6:2/6:4)
  • Damen Doppel ab 80:
    Birgit Sobottka & Sophia Wittmann – Susanne Dehmel & Prof. Dr. Martina Eberl (6:2/6:3)
  • Herren Doppel:
    Markus & Wolfgang Reinert – Martin Voges & Tobias Neumann (6:1/6:2)
  • Herren Doppel ab 80:
    Bastian Zille & Christian Hölzl – Markus Frey & Stefan Sobottka (6:3/4:6/4:10)
  • Herren Doppel ab 120:
    Ulrich Zille & Stefan Lübke – Andreas Trenkler & Michael Schumann (6:4/6:4)
  • Mixed:
    Alina Paulick & Tobias Neumann – Birgit Sobottka & Markus Frey (6:2/7:5)
  • Mixed 90:
    Christiane Perschke-Pasedach & Markus Frey – Dr. Almut & Andreas Trenkler (6:2/6:1)